Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 08. Juli 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Roam Hackers GmbH (nachfolgend „Auftragnehmer") und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber") über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Autoberatung und Fahrzeugauswahl.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
Der Vertrag kommt durch die Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Beratungsvertrag.
Der Auftragnehmer erbringt folgende Dienstleistungen:
- Individuelle Autoberatung und Fahrzeugauswahl
- Finanzierungsberatung für Fahrzeugkäufe
- Fahrzeugprüfung und -bewertung
- Versicherungsberatung für Kraftfahrzeuge
- Begleitung bei Kaufverhandlungen
Der Auftragnehmer ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen sachkundiger Dritter zu bedienen.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zu übermitteln. Dazu gehören insbesondere:
- Budgetvorstellungen und Finanzierungsmöglichkeiten
- Nutzungsanforderungen und Präferenzen
- Zeitliche Vorstellungen für den Fahrzeugkauf
- Relevante persönliche Umstände
Änderungen der mitgeteilten Informationen sind dem Auftragnehmer unverzüglich mitzuteilen.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preisliste oder nach individueller Vereinbarung.
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Vergütung wird nach Abschluss der Beratungsleistung fällig. Bei umfangreichen Projekten können Teilrechnungen gestellt werden.
Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu leisten.
6. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen.
7. Gewährleistung
Der Auftragnehmer gewährleistet eine fachgerechte Leistungserbringung entsprechend dem Stand der Technik und den anerkannten Regeln der Branche.
Mängelansprüche verjähren in einem Jahr ab Abnahme der Leistung.
Bei berechtigten Mängelrügen wird der Auftragnehmer zunächst Nacherfüllung leisten. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
8. Vertraulichkeit
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
9. Kündigung
Der Beratungsvertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Bei Kündigung durch den Auftraggeber ohne wichtigen Grund ist die Vergütung für bereits erbrachte Leistungen zu zahlen.
10. Datenschutz
Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers nur im Rahmen der Leistungserbringung und entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
12. Impressum
Roam Hackers GmbH
Maximilianstraße 35
80539 München
Deutschland
Telefon: +49 89 1234567
E-Mail: [email protected]
Internet: www.roam-hackers.com
Handelsregister: München HRB 123456
Umsatzsteuer-ID: DE123456789
Geschäftsführer: Max Mustermann